MÖGG Band 145, 2003
Inhaltsverzeichnis (pdf-download) >>Übersicht
Wissenschaftliche Beiträge:
BENDER Oliver: Struktur und Dynamik der Kulturlandschaft. Diskussion (neuer) Methoden und Anwendungen einer diachronischen Landschaftsanalyse. abstract
DÖRR Heinz und KALS Roland: Zur Zukunft der Kulturlandschaft angesichts der Agrar-Reform am Beispiel des österreichischsüddeutsch-nordschweizerischen Raumes. abstract
FRIDRICH Christian: Kooperation versus Abgrenzung auf lokaler Ebene: Fallstudie österreichisch-slowakisches Grenzgebiet. abstract
FRITZ Adolf und UCIK Friedrich H.: Das Gailtal (Kärnten) – Ein ostalpines Gehölzrefugium seit dem Ende des Würm-Hochglazials: Pollendiagramm Görtschach. abstract
GREIF Franz und WAGNER Klaus: Der ländliche Raum im ÖREK 2001. abstract
KELLERER-PIRKLBAUER Andreas und EULENSTEIN Julia: Vom „Eingang der Hölle“ zum Werbeinstrument: Der Vulkan Hekla auf Island. 1110 Jahre Interaktion Mensch und Vulkan. abstract
MATZNER Egon†: Der Mediationsstaat – zu Markt, Staat und Globalisierung im 21. Jahrhundert. abstract
PARNREITER Christof: Entwicklungstendenzen lateinamerikanischer Metropolen im Zeitalter der Globalisierung. abstract
PRANGER Ingrid und FORCHER-MAYR Matthias: Ethnizität und Wahlverhalten. Eine räumliche Darstellung am Beispiel der Wahlen 2002 in Kenia. abstract
SCHWARZ Wolfgang und VORAUER-MISCHER Karin: Die Regionalentwicklung in der EU-15 – räumliche Heterogenität, zeitliche Diskontinuität, regionalpolitische Optionalität. Ergebnisse einer empirischen Analyse. abstract
SEGER Martin: Über den Einfluss von Vorländern auf Entwicklungen im Berggebiet – Das Beispiel Österreich. abstract
TAYLOR Peter, WITLOX Frank, DERUDDER Ben, and CATALANO Gilda: Beyond FRIEDMANN‘s world city hypothesis: Twenty two urban arenas across the world. abstract
WAKONIGG Herwig: Das touristische Potenzial der Kapverden. abstract