MÖGG Band 154, 2012
Inhaltsverzeichnis (pdf-download) >>Übersicht
Wissenschaftliche Beiträge:
KAMUSELLA Tomasz: Scripts and Politics in Modern Central Europe. abstract
ČEDE Peter, FLECK Dieter, JELEN Igor, LIEB Gerhard Karl, MASTNAK Peter und STEINICKE Ernst: Die slowenische Sprachgruppe in Friaul–Julisch-Venetien – aktueller Status, räumliche Bezüge und Zukunftsperspektiven. abstract
JORDAN Peter: Geographische Namen als Ausdruck menschlicher Raumbindung. abstract
VIELHABER Christian: Kritische Topographie – gibt’s die? abstract
GYÖRI Róbert und GYURIS Ferenc: The Sovietisation of Hungarian Geography, 1945–1960. abstract
TÖLLE Alexander: Transnationale Netzwerkräume statt vernetzter Grenzregionen. Die Europaregion Mitte (Centrope) und die Oder-Partnerschaft. abstract
ZIENER Karen, KLADIVO Petr, PTÁCEK Pavel, ROUBÍNEK Pavel und RUIDISCH Roswitha: Auswirkungen historischer Entwicklungspfade auf die Wahrnehmung von und in Grenzräumen und die grenzüber schreitende Zusammenarbeit. Beispiele aus dem österreichischslowenischen und dem tschechisch-polnischen Grenzraum. abstract
MANIC Emilija, POPOVIC Svetlana und MOLNAR Dejan: Regional Disparities and Regional Development: The Case of Serbia. abstract
GÖLER Daniel, MARTINOVIC Marija, RATKAJ Ivan und SANTIC Danica: Informelles Wohnen als Routine? Multiple urbane Transformationen in der Agglomeration Belgrad: Das Beispiel Kaluđerica. abstract
KOLNBERGER Thomas: Phnom Penh nach der urbanen Katastrophe.„Alltägliches Geographie-Machen“ am Beispiel der Standortentscheidungen von Wirtschaft und Handel in einer südostasiatischen Metropole. abstract
BITTMANN Jürgen: Auf den Spuren von Oskar Lenz – von Marrakeschüber den Hohen Atlas ins Draa-Tal. abstract
EICHER Harald: 75 Jahre Straße über die Pack. Geschichte ihrer Raumwirksamkeit. abstract