MÖGG Band 164
Titelei/Preliminaries
Inhaltsverzeichnis/Contents
COVID-Geographien / COVID Geographies
Alexander Wisbauer, Julia Schuster, Pauline Pohl
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die demographische Struktur Österreichs
Impact of the Corona Pandemic on the Demographic Structure in Austria
Impact of the Corona Pandemic on the Demographic Structure in Austria
Christan Reiner, Jan Grumiller, Hannes Grohs
Globale Warenketten und Versorgungsengpässe in Österreich mit Medizinprodukten in der COVID-19-Pandemie
Global Commodity Chains and Supply Bottlenecks in Austria with Medical Devices in the COVID 19 Pandemic
Global Commodity Chains and Supply Bottlenecks in Austria with Medical Devices in the COVID 19 Pandemic
Josef Kohlbacher
Sozialkontakte und Compliance mit SARS-CoV-2-Distancing-Massnahmen im ersten Lockdown 2020 bei den Geflüchteten aus Afghanistan und Syrien in Wien
Social Contacts and Compliance with SARS-CoV-2 Distancing Measures in the First Lockdown 2020 Among Refugees from Syria and Afghanistan in Vienna
Social Contacts and Compliance with SARS-CoV-2 Distancing Measures in the First Lockdown 2020 Among Refugees from Syria and Afghanistan in Vienna
Ondřej Elbel, Vincenc Kopeček
“I Thought That Everyone Perceived the Situation Similarly to Me.” The Czech-Polish “Cieszyn-Silesia” Region as a Case of a Polysemic Border
„Ich dachte, dass jeder die Situation ähnlich wahrnimmt wie ich.“ Die tschechisch-polnische Region „Cieszyn-Silesia“ (Teschener Schlesien) als Beispiel einer polysemen Grenze
„Ich dachte, dass jeder die Situation ähnlich wahrnimmt wie ich.“ Die tschechisch-polnische Region „Cieszyn-Silesia“ (Teschener Schlesien) als Beispiel einer polysemen Grenze
Philipp Namberger, Larissa Bernhard, Valentin Böll, Saskia Lehmann, Nick Radowsky
Mehr als nur ein Pop-Up-Phänomen? Veränderte Wahrnehmungen des öffentlichen Raums durch die Errichtung von Freischankflächen im Zuge der Umnutzung urbaner Flächen während der Corona-Pandemie am Beispiel Münchens
Changed Perceptions of Public Space Through the Construction of Outdoor Bar Areas in the Course of the Conversion of Urban Areas during the Corona Pandemic, using the Example of Munich
Wirtschaftsgeographie – Economic Geography
Peter Mayerhofer
Wien als „Ost-Kompetenzzentrum“? Zur Rolle Wiens in den internationalen Direktinvestitionsströmen nach der Ostintegration
Vienna as a Competence Centre for Eastern Europe? On Vienna’s Role in International Direct Investment Flows after the Integration of East- Central and Southeastern Europe
Vienna as a Competence Centre for Eastern Europe? On Vienna’s Role in International Direct Investment Flows after the Integration of East- Central and Southeastern Europe
Mirko Grčić, Aljoša Budović, Mikica Sibinović
Recent Changes in the Structural and Regional Disparities of the Labour Market in Serbia – A Shift-Share Analysis
Aktuelle Veränderungen der strukturellen und regionalen Disparitäten auf dem Arbeitsmarkt in Serbien – Eine Shift-Share Analyse
Nora Komposch
Transforming Family Spaces through Worker Cooperatives. A Case Study on Self-organised Care Work in New York City
Transformationen des Familienlebens durch Arbeiter/innen-Kooperativen. Eine Fallstudie über selbstorganisierte Care-Arbeit in
New York City
Siedlungsgeographie – Settlement Geography
Constantin Meyer, Hubert Job, Laura Knoll
Längsschnittanalyse alpiner Siedlungsgeographie: Das Tegernseer Tal, Bayern
Longitudinal Analysis of Alpine Settlement Geography: The Tegernsee Valley, Bavaria
Andreea-Loreta Cercleux, Anthony Sorensen, Florentina-Cristina Merciu, Irina Saghin, Mirela Paraschiv, George Secăreanu, Radu Săgeată, Ioan Ianoș
Community Re-Creating of a Small Industrial Town in Southeast Europe: Lessons from Fieni, Romania
Wiederbelebung der Ortsgemeinschaft in einer kleinen Industriestadt in Südosteuropa: Fallstudie Fieni, Rumänien
Politische Geographie – Political Geography
Marin Cvitanović, Jelena Lončar, Zdenko Braičić
“There is a Feeling that your Culture is Worth Less” – A Comparison of British and Croatian Students’ Attitudes towards Globalisation
„Man hat das Gefühl, dass die eigene Kultur weniger Wert ist.“ – Ein Vergleich der Einstellungen britischer und kroatischer Studierender zur Globalisierung
Fachdidaktik – Subject Didactics
Karin Golser-Ebner, Kirstin Stuppacher, Robert Vogler
Was bedeuten Innovation und Innovativität für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Akteure der Zivilgesellschaft? Anregungen für Schülerinterviews
What do Innovation and Innovativeness Mean for Companies, Public Institutions and Civil Society Actors? Recommendations for Student Interviews in Secondary Education
Berichte und Kleine Mitteilungen – Reports and Notes
Werner Bätzing
Geosoziologie, Geoanthropologie, Erdsystemwissenschaft und die Bedeutung des Faches Geographie im „Anthropozän“
Geosociology, Geoanthropology, Earth System Science and the Importance of Geography in the “Anthropocene”
Peter Jordan
Festveranstaltung „150 Jahre Ungarische Geographische Gesellschaft“
Zoltán Kovács
150 Years of the Hungarian Geographical Society
Peter Jordan
At the Occasion of the IGU Centennial Congress 2022 in Paris: Some Thoughts on Official Plurilingualism of International Scientific Organisations and International Scientific Events
Personalia – Biographical Notes
Martin Seger
Bruno Backé und die erste Sozialraumanalyse der Wiener Schule der Sozialgeographie. Wiedergelesen anlässlich seines 90. Geburtstags am 27. Juni 2022
Gerhard K. Lieb
Herwig Wakonigg – Eine Würdigung anlässlich der Vollendung seines 80. Lebensjahres
Jeannine Wintzer, Martin Seger
„Intelligenz besteht nicht darin, niemals Fehler zu begehen, sondern darin, bereits gemachte Fehler nicht zu wiederholen“ – Doris Wastl-Walter, 70 Jahre
Kurt Scharr, Tabea Bork-Hüffer, Peter Čede, Jelen Igor
Eine Frage der Identität? – Notizen zu Leben und Werk des Geographen Ernst Steinicke anlässlich seiner Pensionierung
Albert Hofmayer, Peter Jordan
Wolfgang Schwarz zum 80. Geburtstag
Buchbesprechungen – Book Reviews
von: Peter Jordan, Martina Schorn, Herwig Wakonigg, Heinz Nissel, Lukas Christian Husa, Franz Dollinger, Wolfgang Schwarz
Buchbesprechungen/Book Reviews
Informationen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft –
Information of the Austrian Geographical Society
Helmut Wohlschlägl
Gesellschaftsnachrichten 2021/2022
Autorenhinweise/Information for authors