Richtlinien für Autoren
Manuskripte von wissenschaftlichen Beiträgen
Die Texte sollen inhaltlich und sprachlich druckreif verfasst sein und ohne besondere Formatierungen im Word-Format erstellt werden. Die Sprache der Beiträge kann Deutsch oder Englisch sein. In beiden Fällen sind die Verfasser für den einwandfreien sprachlichen Stil zuständig. Es kommen nur Originalmanuskripte in Betracht, die anderweitig nicht publiziert wurden oder zur Publikation vorgesehen sind.
Der Umfang von Fachartikeln kann bis zu 20 Seiten zu je 3.700 Zeichen inkl. Leerstellen erreichen. Abbildungen sind in dieser Seitenzahl bereits inbegriffen. Den Beiträgen ist eine Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache voranzustellen. Beim Literaturverzeichnis ist die Zitierweise der MÖGG einzuhalten. Literaturverweise im Text (Kurzitate) bestehen aus dem Familiennamen des Autors (in Kapitälchen), dem Erscheinungsjahr und (bei wörtlichen Zitaten) der Seitenzahl in Klammern: z.B. (SEGER 1982, S. 52 bzw. p. 52). Fußnoten sollen sparsam verwendet werden und dienen in erster Linie ergänzenden und Nebenbemerkungen, die den laufenden Text zu sehr belasten würden. Die Autoren erhalten kurz vor Drucklegung noch einen Korrekturabzug (pdf) für eine letzte Kontrolle. Die Kosten von Korrekturen, die über Fehler der Redaktion und kleinere Schreibfehler hinausgehen, müssen von den Verfassern getragen werden.
Musterseite der MÖGG (zum Download bitte anklicken)
Bei Abbildungen ist das vorgegebene Satzspiegelformat (126 x 189 mm einschließlich Abbildungstexten) unbedingt einzuhalten. Sie sind dem Schriftleiter in digitaler Form in einer Auflösung von zumindest 300 dpi als pdf zu übermitteln. Reihenfolge und gewünschte Position der Abbildungen im Text sind deutlich anzugeben. Bei Abbildungen, die nicht von den Verfassern selbst gestaltet wurden, ist das Copyright nachzuweisen und den MÖGG zu übertragen. Für Farbabbildungen ist vor Drucklegung ein Druckkostenbeitrag von € 350.- zu entrichten und auf das Konto der ÖGG einzuzahlen.
Zusendung elektronisch an den Schriftleiter:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Wohlschlägl
Institut für Geographie und Regionalforschung
Universität Wien
Universitätsstraße 7/5
A-1010 Wien
Tel. +43 (1) 4277-48630
E-Mail: helmut.wohlschlaegl@univie.ac.at oder oegg.geographie@univie.ac.at
Redaktionsschluss (Einsendeschluss für Manuskripte) für Band 164 (2022) ist der 1. Juni 2022, für Band 165 (2023) der 1. Juni 2023
Buchbesprechungen